© Der Attersee © TVB Attersee/ Christina Lennkh
Luftbild des Attersees auf welchem der dunkelblaue Attersee, umrahmt von Bergen und Wäldern, sowie einigen Siedlungen zu sehen ist.

Still oder prickelnd
im Salzkammergut

suche
suchen
schließen

Endlich Urlaub - endlich barfuß!

Eine Anleitung zum Glücklichsein in 10 Punkten zur Verfügung gestellt von den Salzkammergut-Seen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Zu möglichen unerwünschten Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie einen Einheimischen.  Alle Punkte haben sich im Rahmen einer Sommerfrische rund um Attersee, Fuschlsee, Mondsee und Wolfgangsee bereits 1000fach bewährt.

 

  • Schuhe und Socken ausziehen

Was machen Sie nach einer anstrengenden Anreise als erstes? Den Fernseher einschalten oder W-LAN checken? Wie wäre es mit Schuhe ausziehen – Salzkammergut heißt genießen und das mit allen Sinnen. Daher auch das Salzkammergut fühlen von den Zehenspitzen bis zu den Haarwurzeln. Das gelingt barfuß am besten!

  • Leitungswasser trinken

In kaum einer Urlaubsdestination kommt das beste Erfrischungsgetränk direkt aus dem Wasserhahn. Das vermeidet Getränke-Kosten ebenso wie Plastikmüll. Das saubere Wasser ist auch der Inhalt unserer Salzkammergut-Seen, nicht umsonst ist der Fuschlsee das Trinkwasserreservoir der Stadt Salzburg.

  • Mobiltelefon ausschalten (oder zumindest auf lautlos)

Ja, die Technologie des 21. Jahrhunderts hat auch im Salzkammergut Einzug gehalten. W-Lan gibt’s in jeder Unterkunft und auch im öffentlichen Raum. Mobilfunk-Empfang garantiert permanente Erreichbarkeit auch in jedem Talschluss. Aber wieso das Smartphone nicht einmal zuhause lassen und unsere Seen ohne Blick auf den Bildschirm genießen?!

  • Keinen Plan haben

In der Arbeitswelt und auch privat hasten wir von Termin zu Termin. Unser Leben ist ein permanent perfekt durchgeplanter Stundenkalender. Warum sich an den Salzkammergut-Seen nicht der Muße hingeben und ohne Plan in den Tag leben?

  • Das Kleingedruckte in der Speisekarte lesen

Besonders stolz sind wir im Salzkammergut auf unsere regionalen Speisekarten in fast allen Restaurants. Beinahe jeder Wirt und jedes Restaurant beschreiben in ihrer Speisekarte woher die Zutaten für die Köstlichkeiten kommen. Werfen Sie doch einmal einen Blick auf die Lieferanten und vielleicht ergibt sich neben einer Verkostung nachhaltiger Regionalität auch der Besuch von einem unserer Direktvermarkter!

  • Bei Regenwetter lächeln

Wir sind weder Adria noch Andalusien, bei uns regnet es hin und wieder, mal weniger mal mehr. Wir können keine Garantie für Sonnenschein geben, dafür ist es bei uns grün. Während andere Urlaubsziele unter der sommerlichen Hitze stöhnen, herrscht bei uns ein ausgeglichenes Klima. Die berühmte Sommerfrische eben. Wenn es regnet, wissen wir, dass es auch in Zukunft bei uns grün sein wird und wir genügend Wasser zur Verfügung haben. Daher freuen wir uns über den Regen – freuen Sie sich mit uns!

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Österreichs größter Binnensee ist bekannt für sein klares türkises Wasser, seine Villen und seine kulturelle Vergangenheit. Klimt und Mahler sind berühmte Namen seiner Vergangenheit. Werden auch Sie Teil der Geschichte des Attersees und lustwandeln Sie auf den Spuren großer Künstler.

Groß genug, um berühmt zu sein, klein genug, um in einer gemütlichen Wanderung umrundet zu werden. Spazieren Sie entlang des Ufers des naturgeschützten Fuschlsees und staunen Sie ob der gelungenen Gegensätze zwischen dem adeligen Schloss Fuschl und der modernen Konzernzentrale eines internationalen Energy-Drink-Produzenten.

Sound of Music – schon gehört? Nein? Dann kommen Sie wohl aus einem deutschsprachigen Land. Auf der ganzen restlichen Welt ist der Film „Sound of Music“, der 1960 einen Oskar gewann, noch heute, meist um Weihnachten, in den Fernsehkanälen präsent. Gedreht wurde die Filmhochzeit in der erhabenen Basilika in Mondsee. Nicht unbedingt ein Geheimtipp, aber sehenswert!

Der Wolfgangsee hat wie alle Seen im Salzkammergut seinen ganz eigenen Charakter. Und der Wolfgangsee zeigt Erfindergeist. So hat man am Wolfgangsee den Advent neu erfunden und damit gezeigt, dass Sommerfrische auch zur Vorweihnachtszeit stattfinden kann. Denken Sie also auch an einen Besuch des Salzkammerguts abseits der Sommermonate.

Zu den Salzkammergut-Seen