suche
suchen
schließen
© Foto TVB Mondsee-Irrsee/Michael Kuschei: Ausblick vom Irrsberg auf den Irrsee.
Ausblick von einer Anhöhe auf die Seen- und Berglandschaft am Irrsee. Berge im Hintergrund.
Ausblick von einer Anhöhe auf die Seen- und Berglandschaft am Irrsee. Berge im Hintergrund.

Salzkammergut
Rozmanitost hor a jezer

Acht Regionen verzaubern mit der Schönheit Ihrer Landschaft, mit glasklaren Seen und Bergen mit Weitsicht. Das Salzkammergut ist der Place-To-Be für Wanderer, Mountainbiker, Genuss- und Natur-Liebhaber.

Vielfältig und doch kompakt – das Salzkammergut lässt keine Wünsche offen! Weltberühmte Orte wie das UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt, die charmante Kaiserstadt Bad Ischl oder St. Wolfgang am Wolfgangsee, die Bergpanoramen von Höllengebirge, Osterhorngruppe, Totem Gebirge und dem Dachstein sind nur einige Höhepunkte der Region. Die landschaftliche Vielfalt, die aus der einmaligen Lage zwischen Alpen und Alpenvorland entsteht, weiß seit jeher zu verzaubern. Das Salz, der Namensgeber der Region, ruht seit Millionen von Jahren geschützt in den Bergen, der älteste Salzabbau der Welt ist in Hallstatt zu finden. Bei einer Führung durch die Salzwelten dringt man tief in die Welt des „Weißen Goldes“ ein. Unser Tipp: Das Salz als Geschenk für die Daheimgebliebenen! Ganzjährig zugänglich bieten die Salzwelten ihre Produkte auch als beliebtes Souvenir in ihren Shops an. Und den passenden Salzstreuer hat die Gmundner Keramik Manufaktur parat!

 

Das Salzkammergut lässt keine Wünsche offen

Weltberühmte Orte wie das UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt, das charmante Kaiser-Städtchen Bad Ischl oder St. Wolfgang am Wolfgangsee, die Bergpanoramen von Höllengebirge, Osterhorngruppe, Totem Gebirge oder dem Dachstein. Eine Vielfalt, die das Salzkammergut aus der einmaligen Lage zwischen Alpen und Alpenvorland bezieht.

Die Natur ist eine Sport-Arena: unzählige markierte Wanderwege, vielseitige Mountainbike Touren, zahlreiche Klettertouren und zehn Golfanlagen. Danach folgt die Erfrischung in einem der 76 Seen, von Traun- und Attersee mit actionreichen Wassersport-Erlebnissen bis hin zu kleinen Gebirgsseen wie Almsee, Offensee oder Laudachsee.

Eine inspirierende Reise durch Oberösterreich in die sechs schönen Regionen des Salzkammergutes mit Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten, Tipps für Aktivitäten und Verkostung von regionalen Köstlichkeiten.

Dachstein Salzkammergut

Video
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Beim Wandern am Gosausee immer den Dachstein im Blick haben.
Ein Paar in bequemer Freizeitbekleidung steht auf einem schottrigen Wanderweg am Ufer des Gosausees und blickt zum Dachstein. Rechts und links des Sees steile Waldhänge und Felswände, im Hintergrund der Dachstein mit Gletscher. Leichte Wolken am Himmel, Sonnenschein. Beide Personen tragen einen Rucksack.
Weitwandern im Salzkammergut

Der BergeSeen Trail

Weitwandern im Salzkammergut

Der BergeSeen Trail

Wanderer entdecken auf den 370 Kilometern und 23 Etappen des BergeSeen Trails das Salzkammergut als unerschöpfliche Energie-Tankstelle. Von klassischen über alpine und regionale Etappen – der Trail bietet für jeden Geschmack und jede Kondition die passende Tour. Die gute öffentliche Anbindung im Tal und viele urige Almhütten und Gastwirtschaften am Weg machen das Wandererlebnis perfekt.

Zum BergeSeen Trail
© Foto: Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer: Pause am See während dem Radfahren
Eine Frau und ein Mann blicken auf den See hinaus und halten ihre Fahrräder. Am See ist ein Boot, drauf angelt ein Mann. Davor schwimmt ein Schwan.
Mountainbiken im Salzkammergut

Der BergeSeen eTrail

Mountainbiken im Salzkammergut

Der BergeSeen eTrail

Über 620 Kilometer und 14.500 Höhenmeter führt der BergeSeen eTrail durch die Region, eine E-Mountainbike Tour, die zu den schönsten Plätzen im Salzkammergut führt. Begleitend gibt es den eTrail Pass und die Chance einen Urlaub und ein KTM-eMTB zu gewinnen. Das Salzkammergut „erradeln“ – ein Erlebnis, das somit in Erinnerung bleibt! 

Zum BergeSeen eTrail
© Foto Salzkammergut Tourismus/Eiersebner Lisa: Zwei Personen genießen die Aussicht am Schafberg.
Zwei Personen sitzen auf der Wiese am Schafberg und genießen die Aussicht.
bis zu 25 % Ermäßigung mit der

SommerCard

bis zu 25 % Ermäßigung mit der

SommerCard

Gegen Vorlage bei den über 120 teilnehmenden Betrieben erhalten sie bis zu 25 % Ermäßigung. Erhältlich bei allen Tourismusbüros und Info-Stellen sowie in vielen Hotels, Pensionen und Partnerbetrieben im Salzkammergut. Gratis ab drei Nächten in den Regionen Attersee-Attergau, Bad Ischl, Dachstein Salzkammergut, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal. Gültig von 01.05. bis 31.10.

Zur SommerCard

Kulinářské & Tradice

Kulinářské & Tradice

Neben der Kulinarik von traditioneller Hausmannskost bis zum Gourmet-Restaurant ist es die Liebe zur Musik, die das Salzkammergut prägt. Tänze, Landler, Jodler und hochkarätigen Musikveranstaltungen bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm.

© Salzsteine im Salzbergwerk Hallstatt Foto: Salzwelten
Auf diesem Foto sieht man beleuchtete Salzsteine im Salzbergwerk in Hallstatt

Salzwelten Hallstatt

Salzwelten Hallstatt

Rodinné dobrodružství v nejstarším solném dole na světě

Otevírací doba:

11.02.2023 - 31.03.2023                    9:30 - 14:30*

01.04.2023 - 01.11.2023                    9:30 - 16:00*

02.11.2023 - 07.01.2024                    9:30 - 14:30*

* Začátek poslední prohlídky s průvodcem. Poslední jízda nahoru 30 minut před poslední prohlídkou s průvodcem

Salzkammergut

WinterCard

Salzkammergut

WinterCard

Vice informaci
© Foto Oberösterreich Tourismus/Mondsee-Irrsee/Michael Grössinger: Frühstück mit Ausblick beim Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus in Tiefgraben.
Ein Mann und drei Frauen frühstücken im Freien und unterhalten sich dabei, die Frau am rechten Bildrand füllt gerade Milch aus einer Milchkanne in ein Keramikgefäß

Salzkammergut schmeckt

Salzkammergut schmeckt

Auch in kulinarischer Hinsicht weiß das Salzkammergut zu begeisternDer Guide Michelin, der nun auch wieder in Österreich vertreten ist, hat einige Betriebe im malerischen Salzkammergut ausgezeichnet und würdigt damit die kulinarische Vielfalt der RegionOb direkt vom Hof, aus dem Spezialitäten-Laden, dem urigen Wirtshaus oder aus der feinen Haubenküche – die regionalen Spezialitäten sorgen für wahre Gaumenfreuden. Ein besonderes kulinarisches Highlight kommt aus den Tiefen der heimischen Seen frisch auf den Teller, der Saibling. Lokale Feinschmecker empfehlen den Saibling in der Salzkruste – typisch für das Salzkammergut! Süß muss es sein! Der Kaiserschmarren gilt als eine der beliebtesten Süßspeisen in der österreichischen Küche. Der Ursprung des traditionellen Gerichts ist vermutlich auf Kaiser Franz Joseph I. zurückzuführen, es kursieren diverse Legenden, wie der Schmarren zu seinem kaiserlichen Namen kam. Köstlich schmecken tut er allemal, vor allem an der frischen Bergluft im Salzkammergut!

Mehr zur Kulinarik
© Foto Europaschuetzenfest/Alexandra Groebner; Hut und Pulverfass vor dem Mondsee.
Prangerschützen Mondsee - Europaschützenfest Mondsee

Kultur und Brauchtum

Kultur und Brauchtum

Kultur und Brauchtum werden im Salzkammergut mit Freude zelebriert. Bei den zahlreichen Traditionsveranstaltungen lässt sich gelebtes Brauchtum hautnah erleben. Auch Kulturbegeisterte kommen nicht zu kurz: Die „Gmundner Festwochen“, das „Lehár Festival“ in Bad Ischl oder der „Mondseer Jedermann“ sind einige der erfolgreichsten Kulturveranstaltungen unterm Jahr.

Mehr zur Kultur
© PensionMariaTheresia_PensionMariaTheresia
Blick auf eine Sommerterrasse im Vordergrund schöne Blumen.

Angebote

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Marc Schwarz: Verkleidet für den Ebenseer Fetzenfasching vor dem Traunsee im Salzkammergut.
Eine für den Ebenseer Fetzenfasching verkleidete Person steht vorm Traunsee in Ebensee im Salzkammergut und präsentiert die Verkleidung. Der gesamte Körper ist mit bunten Fetzen geschmückt und das Gesicht ist hinter einer Holzmaske versteckt. Der Mann trägt einen Schirm.