Wir verwenden für die Funktion der Website technisch notwendige Cookies sowie mit Ihrer Einwilligung auch Cookies und andere Technologien, um unsere Website zu optimieren, Zugriffe zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können, externe Inhalte einzubinden und personalisierte Werbung auf anderen Plattformen zu zeigen.
Dazu teilen wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Ihre Einwilligung zu technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weiterführende Details zu den auf unserer Website eingesetzten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzinformation bzw. in diesem Cookie Banner.
Wir verwenden für die Funktion der Website technisch notwendige Cookies sowie mit Ihrer Einwilligung auch Cookies und andere Technologien, um unsere Website zu optimieren, Zugriffe zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können, externe Inhalte einzubinden und personalisierte Werbung auf anderen Plattformen zu zeigen.
Dazu teilen wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Ihre Einwilligung zu technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weiterführende Details zu den auf unserer Website eingesetzten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzinformation bzw. in diesem Cookie Banner.
für jedes Wetter geeignetfür jedes Wetter geeignet
für Gruppen geeignetfür Gruppen geeignet
KinderwagentauglichKinderwagentauglich
für Kinder geeignet (jedes Alter)für Kinder geeignet (jedes Alter)
Wasserbericht
Bericht vom:
30.04.2025 - 13:45 Uhr
Wassertemperatur:
16.8°
Quelle:
Hydrographischer Dienst Oberösterreich
Der Irrsee - der wärmste Badesee im Salzkammergut
Der Irrsee oder auch Zellersee genannt ist ein so genannter Jungfernsee, erstreckt sich über eine Länge von fünf Kilometern und eine Breite von etwa einem Kilometer. Die tiefste Stelle des komplett unter Naturschutz stehenden Gewässers beträgt 32 Meter.
Trotz seines Status als Naturschutzgebiet ist eine sanfte Nutzung durch Freizeitsportler natürlich erlaubt, ja sogar erwünscht, bekommt man doch durch eine Fahrt mit dem Ruderboot oder beim Schwimmen einen besonderen Bezug zu diesem einzigartigen See. Selbstredend wurde allerdings eine dem Schutzzweck des Irrsee entgegenstehende, ja schädlich Nutzung unterbunden. So dürfen auf dem Irrsee zum Beispiel keine Motorboote fahren. Aus diesem Grund bietet der Irrsee besonders Naturliebhabern, Erholungssuchenden und Romantikern den lang ersehnten Ausgleich zum stressigen Alltag.
Die Uferzone um den nahezu völlig naturbelassenen See verfügt über ein kleinflächiges Mosaik verschiedenster Lebensräume, die Unterschlupf für viele seltene, teilweise sogar vom Aussterben bedrohte Tierarten bieten. So erfreut man sich im Frühling beispielsweise an den Flötentönen des Großen Brachvogels, welcher in Österreich bereits am Rande des Aussterbens steht und in den Mooren des Irrsees mit einigen Brutpaaren heimisch ist.
Zustimmungserklärung
Die auf dieser Website befindlichen Inhalte werden unentgeltlich bereitgestellt. Sie stellen bloße unverbindliche Informationen dar, ohne dass die Absicht bestünde, damit irgendein Vertragsverhältnis zu begründen. Der Besucher der Homepage nimmt zur Kenntnis, dass es sich um unverbindliche Informationen handelt, durch deren Inanspruchnahme bzw. Nutzung keinerlei Vertragsverhältnis mit uns abgeschlossen wird.
Die hier eingestellten Informationen stammen größtenteils von dritter Seite. Auch wenn sie unseres Wissens mit größter Sorgfalt erhoben wurden, habe wir haben keinen Einfluss darauf, ob die bereitgestellten Angaben (wie Einstiegsstellen, Tiefe, gefährliche Stellen, Strömungen, Temperaturen, Wasserqualität, etc.) authentisch, richtig und vollständig sind. Eine Prüfung dieser Inhalte durch uns erfolgt nicht und kann auch nicht erfolgen. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Hingewiesen wird in diesem Zusammenhang insbesondere darauf, dass die Informationen teils betreute Badeplätze betreffen, teils jedoch auch bloß unbefestigte Zugänge/Einstiegsstellen zu den Gewässern. Der jeweilige Besucher hat sich in jedem Fall selbst vor Ort über die tatsächlichen Gegebenheiten zu vergewissern, bevor er den Wasserzugang nützt. Er hat in diesem Zusammenhang insbesondere die Wasser- und Uferverhältnisse zu prüfen.
Die Verwendung der Daten sowie die Nutzung des Badeplatzes und des Gewässers erfolgen daher auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist insbesondere für die Einhaltung von Vorschriften (z.B. Badeverbote, Hineinspringen nur in ausdrücklich dafür vorgesehenen Bereichen, Vermeidung von Umweltverschmutzungen, Verbot von öffentlichem Feuer, etc.), die Einschätzung der persönlichen Fähigkeiten, die Einschätzung von Gefahren, die Orientierung etc. selbst verantwortlich. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für entstandene Schäden, insbesondere für Unfälle, aus. Wir können darüber hinaus keine Aussage über die Verfügbarkeit entsprechender Infrastruktur an den Badeplätzen treffen (wie zB. ob Parkplätze vorhanden sind.
Der Nutzer verpflichtet sich, im Zuge der Nutzung der angeführten Bademöglichkeiten, alle gesetzlichen Vorschriften einzuhalten, und in diesem Zusammenhang insbesondere nur auf dafür gekennzeichneten öffentlichen Flächen oder entsprechenden privaten Flächen, deren Nutzung ausdrücklich erlaubt ist, zu parken. Hingewiesen wird darauf, dass die unberechtigte Inanspruchnahme privater Grundstücke unzulässig ist.
Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse können zu zeitweiligen oder dauerhaften Behinderung oder Sperre der angeführten Badeplätze bzw. Zugänge zum Gewässer führen. Möglicherweise ist die Nutzung auch ganz oder teilweise nicht mehr möglich. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich klargestellt, dass die bereitgestellten Informationen nicht laufend kontrolliert werden.
Die zur Verfügung gestellten Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten.
Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Darüber hinaus übernehmen wir keine Haftung für auf der Homepage gespeicherte fremde Inhalte sowie auf Seiten, zu denen Sie über Hyperlinks gelangen (§§ 16 und 17 ECG) Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von dieser Website durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf diese Website verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von dieser Website durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf diese Website verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von dieser Website durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf diese Website verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Von der Autobahnabfahrt Mondsee kommend fahren Sie Richtung Zell am Moos und nach ca. 4 km erreichen Sie bereits den ersten öffentlichen Badeplatz am Irrsee oder Zellersee.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.