© Ensis Spin Laura und Michi - SUP Box Austria
Zwei Wingsurfer auf dem hellblauen Wasser eines Sees.

Wingsurfen im Salzkammergut

Der aufstrebende Wassersport Wingsurfen vereint die besten Aspekte des Windsurfens, Kitesurfens und Surfens. Mit dem Wing in der Hand gleitet man fast schwerelos auf einem Foilboard über das Wasser und erlebt dabei eine neue Dimension des Wassersports. Die Seen des Salzkammerguts bieten dank ihrer geografischen Lage und vielfältigen Windbedingungen die idealen Voraussetzungen für Wingsurf-Anfänger:innen und -Fortgeschrittene.

Start ins Wingsurf-Abenteuer

Der neue Wassersport-Hype, das Wingsurfen, oder auch Wingfoiling genannt, hat nun auch die Salzkammergut-Seen erreicht. Der beliebte Trendsport vereint die faszinierendsten Elemente des Windsurfens, Kitesurfens und Surfens und bietet damit das beste aus allen Welten. Mit einem Wing (dem Flügel) in der Hand gleitet man beinahe schwerelos auf einem Foilboard über das Wasser und erlebt dabei eine völlig neue Dimension des Wassersports. Wird der Wing richtig in den Wind gehalten, kommt man in einen Gleitmodus und kann bei entsprechender Geschwindigkeit auf dem Foil abheben. 

Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen im Material- und Technologiebereich wird der Sport nun auch für Wassersport-Anfänger:innen zugänglich. Wer die Trenddisziplin erlernen möchte, sollte aber gewisse Grundvoraussetzungen mitbringen. Körperliche Fitness und Schwimmkenntnisse sind ein Muss und im Idealfall besucht man vorher einen Kurs. Ein entsprechendes Equipment der jeweiligen Statur und dem Level entsprechend sind außerdem die Voraussetzung für den perfekten Start. In einem Anfängerkurs werden unter anderem Wind- und Wetterinfos, Safety-Schulungen und die gesamten Basics zum Winghandling, Foiling & Boardsteuerung gelehrt. Bei Tow-In Bootsschulungen bekommt man ein erstes Gefühl fürs Board. Geht man in Eigenregie dem Trendsport Wingfoilig nach, sollte man sich unbedingt im Voraus über die lokalen Regelungen und Gegebenheiten (Privatstrand, Naturschutzzonen, Schifffahrtsgesetz, etc.) informieren.

Wind und Wetter auf den Salzkammergut-Seen

Das Salzkammergut mit seinen über 70 Seen weist aufgrund seiner geografischen Lage und topografischen Besonderheiten spezifische Wind- und Wetterbedingungen auf.

Der Attersee, Fuschlsee, Mondsee und Traunsee bieten die idealen Voraussetzungen für Wingsurf Anfänger:innen, Aufsteiger:innen und Fortgeschrittene. Unterschiedliche lokale Windsysteme, vor allem die thermischen Winde, Hoch- und Tiefdruckgebiete sowie Föhnwetterlagen spielen eine entscheidende Rolle für Wind- und Wassersportler:innen auf den Seen der Region. Die Windarten werden auch von der Großwetterlage in Europa beeinflusst. Hoch- und Tiefdruckgebiete sowie Föhnwetterlagen können die Windrichtung und -stärke beeinflussen. Vor allem Ost- und Westwinde sowie lokale Windsysteme ermöglichen beste Bedingungen.

Attersee

Der türkisfarbene Attersee ist einer der Hotspots unter Wind- und Wassersportler:innen im Salzkammergut. Der größte Binnensee Österreichs lockt neben vielen Segler:innen auch Wingsurf Fans an. Der im Sommer typische Ostwind, auch “Rosenwind” genannt, startet meist am späten Vormittag und erreicht am frühen Nachmittag seinen Höhepunkt. Aber auch der legendäre Westwind zieht viele Wassersport-Begeisterte auf den See.

Fuschlsee

Der Ost-West ausgerichtete See ist aufgrund seiner überschaubaren Größe und Lage ein Geheimtipp unter Wingfoiling-Enthusiast:innen. Die Windausbeute ist überschaubar, beste Windsysteme sind Ost- und Westwinde. 

Mondsee

Umgeben von markanten Bergen wie der Drachenwand und dem Ausblick auf den Schafberg gilt der Mondsee im Allgemeinen als Leichtwind Revier mit unterschiedlichen Windverhältnissen auf den einzelnen Seeabschnitten. Es kann zu stürmischen Westwinden (Achtung: Sturmsignale beachten!) und angenehmen Ostwind-Tagen im Frühjahr und Herbst kommen.

Traunsee

Der Traunsee ist der Thermikspot und zugleich der tiefste See (191m) im Salzkammergut. Eingebettet zwischen dem Traunstein im Norden und dem Feuerkogel im Süden bietet der Traunsee eine einzigartige Kulisse zum Wingsurfen. Die idealen Windbedingungen herrschen an Schönwetterlagen, wenn die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht am größten sind. Der sogenannte thermische Oberwind am Traunsee - unter Locals auch Frühwind genannt ist ideal für alle Early Bird Wingsurfer:innen, der Nordwind (auch Niederwind) entspricht dem typisch thermischen Wind.

ACHTUNG: Naturschutzzonen und Privatgrundstücke in den Uferzonen der Seen sind unbedingt als solche zu akzeptieren und respektieren!

 

Fragen & Antworten

Beim Wingsurfen benötigt man kein festes Segel, sondern einen aufblasbaren Wing, den man in der Hand hält. Die Ausrüstung ist leichter und mobiler, außerdem gleitet man beim Wingsurfen auf einem Foilboard über das Wasser, während man beim Windsurfen auf einem herkömmlichen Brett steht.

Wenn bereits Erfahrungen im Wind-Wassersport vorhanden sind, hilft es auf alle Fälle beim Winghandling und bei der Balance. Aber auch viele andere Sportarten bei denen der Gleichgewichtssinn gefragt ist, helfen beim neuen Abenteuer Wingfoiling.

Die grundlegende Ausrüstung für das Wingsurfen umfasst ein Foilboard, einen Wing, eine Leash (Sicherheitsleine), einen Helm und gegebenenfalls einen Neoprenanzug, abhängig von den Wetterbedingungen und der Wassertemperatur.

Bereits erfahrene Wingfoil-Fans haben die Möglichkeit, bei den Schulen vor Ort die Ausrüstung zu leihen.

Jeder See bietet seine Vorteile, die Auswahl sollte je nach die Wind- und Wetterbedingungen vor Ort getroffen werden. Für aktuelle Infos bezüglich Wind und Wetter kontaktiert man am besten die Wingsurf- Spezialisten vor Ort (zum Beispiel die SUP und WING Box Austria)

 

Beim Wingsurfen sollten ähnliche Sicherheitsmaßnahmen wie beim Windsurfen oder Kitesurfen beachtet werden. Dazu gehören das Tragen eines Helms und einer Leash, das Vermeiden von überfüllten Gewässern und das Einhalten der Vorfahrtsregeln. Auf den Schiffsverkehr, andere Wassersportler und Schwimmer ist unbedingt Rücksicht zu nehmen. Es ist auch wichtig, vor dem Start die Wind- und Wetterbedingungen vor Ort zu überprüfen und bei Bedarf auf die Ratschläge erfahrenerer Fahrer zu hören. 

Schulen, Kurse & Camps

Inhalt und Fotos: SUP Box Austria, Filblingstraße 6 | 5330 Fuschl am See