Das Salzkammergut ist eine österreichische Kultur- und Tourismusregion. Es liegt unweit von Salzburg am Nordrand der Alpen und erstreckt sich über die drei Bundesländer Salzburg, Steiermark und Oberösterreich. Auf 2380 km2 erwarten Sie atemberaubende Berglandschaften und eines der schönsten Seengebiete Österreichs.
Das Salzkammergut ist sowohl mit dem eigenen Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft bei einer Tasse Kaffee.
Mit den ÖBB beginnt Ihr Urlaub bereits bei der Anreise! Kostenloses WLAN, Onboard Entertainment, ein Bordrestaurant sowie Ruhe- und Familienzonen bieten Ihnen höchsten Reisekomfort.
Nach Bad Ischl haben Sie mindestens stündlich eine Verbindung mit Umstieg in Attnang-Puchheim.
Bereits ab 19,90 pro Person und Richtung reisen Sie mit dem ÖBB Sparschiene-Ticket von Wien nach Bad Ischl. Und das Beste: Bis zu vier Kinder unter 15 Jahren fahren pro erwachsenem Fahrgast kostenlos mit!
Übrigens: Die Sparschiene ist auch für die 1. Klasse erhältlich!
Die österreichische Westbahnstrecke führt am nördlichen Teil des Salzkammerguts vorbei. Von dort gelangen Sie mit zahlreichen Bahnen an verschiedene Orte des Salzkammerguts:
Von Salzburg kommend:
Von Wien/Linz kommend:
Von Graz kommend:
Die näheste Flughäfen rund um das Salzkammergut sind im Salzburg, Linz, Graz, Wien und München.
aus Richtung Salzburg: über die West-Autobahn A1, bis Abfahrt Thalgau, weiter auf L103 Richtung Hof bei Salzburg
aus Richtung Wien, Graz: über die Südautobahn A2, die S6 bis St. Michael, weiter auf A9 Phyrn-Autobahn, Abfahrt Liezen bis Kreuzung Trautenfels
aus Richtung Wien, Linz: über die Westautobahn A1, Abfahrt Regau bis Gmunden
aus Richtung Kärnten: über die Tauern-Autobahn A10, bis Abfahrt Eben, weiter auf B99 Richtung Hüttau, vorbei an St. Martin am Tennengebirge bis nach Rußbach und Gosau
Mit dem Freizeit-Ticket OÖ bequem ins Salzkammergut. Das Ticket gilt in ganz Oberösterreich und im bundesländerübergreifenden Salzkammergut.
Um 24,90 Euro pro Tag, gültig bis 3 Uhr des Folgetages, können Sie dieses Ticket alleine, zu zweit oder mit Ihrer ganzen Familie (zwei Erwachsene und vier Kinder unter 15 Jahren) nutzen. Gültig in den Stadtverkehren, Regionalbussen, Lokalbahnen von Stern & Hafferl, Nah- und Regionalverkehrszügen der ÖBB. Nicht gültig im Fernverkehr.
Um ins Salzkammergut zu gelangen, stehen Ihnen verschiedene öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Sie können mit der Bahn reisen, zum Beispiel über die Salzkammergut-Bahn, die Atterseebahn oder die Traunseetram. Zudem gibt es zahlreiche Busverbindungen, die die Region gut erschließen. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Salzburg, Linz, Graz, Wien und München, von wo aus Sie ebenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen können.
Es gibt eine direkte Bahnverbindung von Wien nach Bad Ischl. Diese Verbindung fährt nicht täglich, meist von Mittwoch bis Sonntag und nur einmal am Tag. Morgens von Wien ins Salzkammergut und abends wieder zurück.
Die genauen Fahrzeiten hängen von der jeweiligen Verbindung ab. Die hier dargestellten Strecken sind die schnellsten Verbindungen zu den jeweiligen Orten.
Von Flughafen Wien nach
Von München Flughafen nach
Die näheste Flughäfen rund um das Salzkammergut sind im Salzburg, Linz, Graz, Wien und München.
Ja, es gibt Shuttle-Services, die Reisende vom Flughafen Salzburg ins Salzkammergut bringen. Diese Shuttles bieten eine bequeme Möglichkeit, direkt vom Flughafen zu Ihrer Unterkunft oder einem gewünschten Ziel in der Region zu gelangen. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass ein Platz verfügbar ist. Zusätzlich können auch private Transferdienste oder Mietwagen eine flexible Alternative darstellen, um ins Salzkammergut zu reisen.
Die Westautobahn A1 führt am nördlichen Rand des Salzkammerguts vorbei. Folgende Abfahrten bringen Sie ins Salzkammergut: Vorchdorf, Laakrichen, Schörfling, Seewalchen, St. Georgen, Oberwang, Mondsee und Thalgau. Weitere Infos zur Anreise mit dem Auto finden Sie unter dem Punkt “Mit dem Auto”.
Ja, es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten für Reisende, die mit dem Auto ins Salzkammergut kommen. Viele dieser Parkplätze sind gebührenpflichtig, insbesondere in der Nähe von beliebten Sehenswürdigkeiten und in den Stadtzentren. Es empfiehlt sich, im Voraus zu prüfen, ob Ihre Unterkunft Parkplätze anbietet oder ob es in der Nähe öffentliche Parkplätze gibt.
Es gibt zahlreiche Verkaufsstellen für das Freizeit-Ticket OÖ, darunter folgende Online-Applikationen: OÖVV Ticket App, OÖVV Ticket Shop, ÖBB Ticket Shop, ÖBB Tickets App, LinzMobil App
sowie folgende physische Verkaufsstellen: ÖBB Fahrkartenautomat, Stern & Hafferl Fahrkartenautomat, ÖBB Fahrkartenschalter, Wels Linien Fahrkartenautomat, LINZ AG LINIEN Fahrkartenautomat, OÖVV Regionalbus, Stern & Hafferl Kundencenter.
Die meisten Sehenswürdigkeiten im Salzkammergut sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Ja, es gibt spezielle Tickets für Touristen, die mehrere Tage im Salzkammergut verbringen möchten: Das Freizeit-Ticket OÖ. Es ist für 24,90 Euro pro Tag erhältlich und gilt bis 3 Uhr des Folgetages. Das Ticket kann von Einzelpersonen, Paaren oder Familien (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren) genutzt werden.
Die Verbindungen zwischen den verschiedenen Regionen im Salzkammergut sind gut. Sind Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sollten Sie auf jeden Fall mehr Zeit einplanen. Frequentierung für manche Strecken ist eher gering
Nicht alle öffentlichen Verkehrsmittel im Salzkammergut sind barrierefrei. Die meisten Busse haben Stufen und keinen barrierefreien Einstieg. Anders sieht es bei den Zügen aus, die neuen Züge sind barrierefrei, die älteren auch mit Stufen ausgestattet. Um zu überprüfen, ob ein Zug barrierefrei ist, sollten Sie in den Verbindungsdetails nachsehen, ob es sich um ein Niederflurfahrzeug handelt.
Mit der ÖBB Scotty App können Sie aktuelle Informationen und Verspätungen abrufen.
Die Mitnahme von Fahrrädern in Zügen ist erlaubt. Dazu benötigen Sie eine Fahrradkarte. Im Fernverkehr ist zusätzlich eine Reservierung erforderlich. Die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen ist grundsätzlich nicht erlaubt. Dies ist jedoch von Busfahrer zu Busfahrer unterschiedlich.
Ja, es gibt saisonale Unterschiede bei den Verkehrsverbindungen im Salzkammergut. In den Sommermonaten, wenn die Region besonders gut besucht ist, sind die Frequentierungen der Verbindungen höher. Während im Winter und der Nebensaison es sein kann, dass einige Verbindungen seltener fahren oder sogar ganz ausgesetzt werden.
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln verwenden Sie am besten die ÖBB Scotty App oder die ÖBB Website. Für die Anreise mit dem Auto ein Ihnen bekanntes Navigationssystem wie z.B. Google maps.
Über aktuelle Verkehrsmeldungen können Sie sich über die ÖAMTC Website informieren.
Ja, es gibt spezielle Tickets für Touristen, die mehrere Tage im Salzkammergut verbringen möchten: Das Freizeit-Ticket OÖ. Es ist für 24,90 Euro pro Tag erhältlich und gilt bis 3 Uhr des Folgetages. Das Ticket kann von Einzelpersonen, Paaren oder Familien (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren) genutzt werden.
Die beste Reisezeit, um Staus im Salzkammergut zu vermeiden, ist außerhalb der Hauptsaison, die in den Sommermonaten Juli und August liegt. Auch an langen Wochenenden und Feiertagen kann es zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen. Wenn möglich, planen Sie Ihre Anreise an einem Wochentag und außerhalb der typischen Stoßzeiten. Zudem kann das Wetter eine Rolle spielen, insbesondere an warmen Sommertagen kommen gerne Tagesausflügler ins Salzkammergut.
Nutzen Sie die Online-Buchungsplattformen und filtern Sie Ihre Suche entsprechend. Wenn Sie sich bereits für eine Region entschieden haben, informieren Sie sich auf den Regionsseiten. Schauen Sie sich die Karte der Region an und kontaktieren Sie im Zweifelsfall den Tourismusverband oder den Unterkunftsbetreiber.